Schüler & Jugend
12 – 20 Jahre
18:30 Uhr bis
20:00 Uhr
Erwachsene
ab 20 Uhr
Sie sind Besucher Nr.:
Heutige Inhalte:
– Rundenwettkämpfe 2024/2025 haben gestartet
– Halloween
– Jahresendspurt und Vorschau – Termine
Hallo zusammen,
huch – wie die Zeit verrinnt. Mit der Uhrumstellung ist es abends auf einmal wieder dunkel. Nicht so dunkel ging der Rundenauftakt unserer ersten Mannschaft los, aber dazu gleich mehr. Außerdem gut, dass es früher Nacht wird, steht doch Halloweenparty in wenigen Tagen wieder an. Und nachdem ich euch nun einige Wochen mit Mails verschont hab, traue ich euch zum „Jahresendspurt“ dafür noch ein paar Termine zu.
Lange mussten unsere Schützen und Schützinnen warten und konnten sich nur vereinsintern messen – letzte Woche war es so weit: Die Rundenwettkämpfe 2024/2025 haben gestartet. In diesem Jahr sind wir mit drei Luftgewehrmannschaften und einer Luftpistolenmannschaft im Schützenkreis unterwegs.
Unsere Luftpistolen werden vertreten von Ulrike Hauns, Frank Müller, Oliver Bauer, Raphael Müller, Lea Metz und Luke Uhlmann.
Die Luftgewehrmannschaften setzen sich wie folgt zusammen:
– 3. Mannschaft (Kreisliga): Tobias Müller, Nico Herlan, Romeo Senger und Patrick Müller
– 2. Mannschaft (Kreisliga): Sofie Schäfer, Fabian Adolf, Nico Petri und Vivien Dürr
– 1. Mannschaft (Kreisoberliga): Stammschützen: Tabea Schneider, Simon Kunz, Florian Knöpfel, Timon Mählig und Saskia Fritz. Ersatzschützen: Nico Petri, Nico Herlan, Christian Heck und Sofie Schäfer
Den Auftakt machte unsere erste Mannschaft am letzten Freitag gegen die Gäste aus Kuppenheim. An welcher Position unsere Schützen gegen Ihre Gegner antreten mussten, wird dabei in der Kreisoberliga vom Durchschnittsergebnis der letzten Runde bestimmt. Außerdem müssen alle Schützen anwesend sein, ein Vorschießen ist nicht möglich (daher die Ersatzschützen).
So knüpfte Tabea Schneider an Position 1 mit einer neuen persönlichen Wettkampf-Bestleistung direkt an ihre erfolgreiche Runde aus dem letzten Jahr an und gewann mit 382 zur 371 Ringen den ersten Punkt. Ebenso stark stieg Simon Kunz in diese Saison ein. Nach einer noch etwas schwächeren ersten Serie gab er Vollgas und sicherte mit insgesamt 368 zu 349 Ringen den zweiten Punkt. Florian Knöpfel holte den dritten Punkt für Plittersdorf, durfte mit seinen 344 zu 335 Ringen aber davon profitieren, dass ein Gegner keinen guten Abend erwischt hatte. Auch Timon Mählig hatte schon bessere Abende, zeigte nach einem starken Anfang etwas Nerven und verlor am Ende dann leider mit 352 zu 375 Ringen. An fünfter Stelle sprang Christian Heck als Ersatzschütze ein und sicherte souverän den vierten Punkt – er erzielte 363 Ringe und setzt sich somit deutlich gegen 354 Ringe seiner Gegnerin durch.
So gewinnt Plittersdorf den Rundenauftakt deutlich mit 4:1 gegen die dritte Mannschaft aus Kuppenheim und geht somit mit etwas Rückenwind in diese Runde. Der nächste Termin ist ein Auswärtswettkampf am 6. November 2024 in Eisental.
Weitere Gegner sind am 29. November der SV Ottersweier, am 20. Dezember der SKV Steinmauern, am 10. Januar ist der SV Sinzheim zu Gast, am 31. Januar fahren wir nach Sandweier und zum Finale Ende Februar kommen die Schützen aus Obertsrot ins heimische Schützenhaus. Die Wettkampfergebnisse und -berichte findet ihr außerdem auch immer auf unserer Homepage www.schuetzenverein-plittersdorf.de ;-).
Bevor wir aber alle unseren Sportlern die Daumen drücken, feiern wir zwischendrin unsere alljährliche Halloween-Party. Die kleine aber feine Herbstveranstaltung hat sich zu einer festen
Größe im Plittersdorfer Festkalender entwickelt. Bei Lagerfeuer und Musik von DJ Marcel freuen wir uns ab 17 Uhr auf einen schaurig-schönen Halloweenabend. Für den kleinen und großen Hunger bieten wir frisch gegrillte Steaks und Würste sowie leckere Waffeln an.
Egal, was das Wetter oder der Durst macht, zum Aufwärmen gibt es Glühwein und Punsch, zum Abkühlen Bier, Weinschorle und alkoholfreie Getränke. Darüber hinaus werden in unserer Kellerbar verschiedene Bargetränke angeboten. Wir freuen uns auf zahlreich verkleidete und geschminkte große und kleine Besucher in tollen Kostümen – und auf einen gruselig-gemütlichen Abend in bester Schützenhausatmosphäre.
Selbstverständlich seid ihr alle herzlich eingeladen vorbeizuschauen, auch wenn ihr nicht eingeteilt seid ;-). Und Apropos „eingeteilt“: Auch in diesem Jahr brauchen wir tatkräftige Unterstützung vor und nach der Veranstaltung. Zum Aufbau treffen wir uns am Mittwoch, 30. Oktober, ab 15 Uhr und Donnerstag, 31. Oktober, ab 12 Uhr. Abgebaut wird am Tag nach Halloween, um 9 Uhr. Vielen Dank schon im Voraus für eure Hilfe.
Sollte es euch dennoch nicht vergönnt sein, mit dabei zu sein um das lange Wochenende einzuläuten, so gibt es noch einen offiziellen Termin bis zum (im wahrsten Sinne des Wortes) „krönenden“ Abschluss des Vereinsjahres am 5. Januar 2025 zur Königsfeier. Die entsprechende Einladung erhaltet ihr im Dezember :-). Außerdem stehen im nächsten Jahr auch schon ein paar wichtige Termine fest, die hoffentlich noch rechtzeitig für eure Urlaubsplanung bei euch eintreffen.
– Adventsfeier = Sonntag, 08.12.24 (gemeinsames Frühstück im Schützenhaus)
– Königschuss-Abgabe = 08.12.24, 27.12.24 und 03.01.25
– Königsfeier und Lichtelstag = 05./06.01.25
– Generalversammlung = Freitag, 14.03.25 (mit Wahlen)
– Schützenfest = 05./06.07.25 (Aufbau am 04.07., Abbau am 07.07.)
– Straßenfest = 13./14.09.25 (gefeiert wird in der Blumenstraße vom Rathaus bis zu Claus Köppel, in dessen Hof wir nach 2015 erneut feiern dürfen)
– Halloween = 31.10.25
Und damit entlasse ich euch in die Sonntagnacht, freue mich über die Aussichten auf eine trockene (Wetter) und gleichzeitig nicht-ganz-so-trockene (Halloween) Woche und über jeden
Einzelnen von euch, den und die ich in den nächsten Tagen und Wochen zu Gesicht bekomme.
Bis bald,
Florian