Trainingszeiten
Schüler & Jugend
12 – 20 Jahre
18:30 Uhr bis
20:00 Uhr
Erwachsene
ab 20 Uhr
Sie sind Besucher Nr.:
Königsfeier
Am 05.01.2025 luden wir die Schützenfamilie herzlich zu unserer diesjährigen Königsfeier ein. Nach einer kurzen Begrüßung des ersten Vorstandes Florian Knöpfel, fand direkt der erste Programmpunkt, die Bekanntgabe der Vereinsmeister statt. Den Anfang machten die Jugendleiter Tobias Müller und Raphael Müller, den dritten Platz sicherte sich Timon Mählig gefolgt von Vivien Dürr auf dem zweiten Platz, den ersten Platz ergatterte sich Tabea Schneider. Weiter folgte die Ehrung der Trainingsbereitschaft, hierbei zählen die Jungenleiter, welcher Schütze über das Jahr am meisten am Training anwesend war. Auf dem dritten Platz mit 60 Anwesenheitstagen liegt Romeo Sänger, gefolgt von Fabian Adolf mit 69 Tagen und auf dem ersten Platz Timon Mählig mit 77 Anwesenheitstagen.
Direkt im Anschluss folgte die Ehrungen der Vereinsmeister im Bereich Luftgewehr der Damen und Herren sowie Luftpistole und der Senioren durch den Schießleiter Patrick Unser. Bei den Damen landet Diana Lorenz auf dem dritten Platz, auf dem zweiten Saskia Fritz und Sofie Schäfer auf dem ersten Platz. Bei den Herren erkämpfte sich Patrick Unser den dritten Platz, Florian Knöpfel den zweiten Platz und Simon Kunz den ersten Platz. Danach folgte die Ehrung der Luftpistolenschützen hierbei sicherte sich Oliver Bauer den dritten Platz, Frank Müller den zweiten Platz und Ulrike Haus den ersten Platz. Den Abschluss machte die Senioren, Josef Kohler schnappte sich den dritten Platz, Matthias Fritz den zweiten Platz und auf dem ersten Platz Michael Knöpfel.
Im Anschluss zu den geehrten Vereinsmeistern wurden die Damennadeln durch Sofie Schäfer überreicht. Im Jahr 2024 nahmen sieben Schützinnen am Damennadelschießen teil. Es wurden fünf Wettkämpfe geschossen. In der Mannschaftswertung konnten sich die Damen auf Platz 3 und 4 positionieren. Teilgenommen haben Vivien Dürr, Saskia Fritz, Ulrike Hauns, Tina Mende, Lea Metz, Sofie Schäfer und Tabea Schneider.
Anschließend folgte eine kleine musikalische Pause durch Marco Uhrig, bis Florian Knöpfel das kalt-warme Buffet, dass von unserem Pächter Günter Grau zubereitet wurde, eröffnen konnte.
Als nächster Programmpunkt stand die Ehrungen der langjährigen Mitglieder durch unseren Vorstand Florian Knöpfel an. Für 25-jährige treue Vereinsmitgliedschaft wurde Julius Stinner und Corinna Stinner geehrt. Bereits für 50-jährige treue wurde Alois Müller, Claus Köppel und Cornelia Volz geehrt. Außerdem wurden Lothar Warth, Rainer Butz und Helmut Müller zu Ehrenmitgliedern ernannt, Voraussetzung ist hierfür eine Vereinsmitgliedschaft von mindestens 40 Jahren und das Erreichen des 70. Lebensjahrs.
Weiter wurden für 50-jährige Mitgliedschaft Rudi Haas, Inge Kohler und Dietmar Licht geehrt. Außerdem für eine 60-jährige treue Mitgliedschaft im Verein Ewald Müller. Zum Ehrenmitglied wurden zudem Otto Greß und Helmut Magosch ernannt. Alle hier Genannten mussten sich für unsere Königsfeier jedoch leider entschuldigen.
Nach einer musikalischen Pause folgte eine unterhaltsame Showeinlage der Jungend um den Abend aufzulockern.
Bevor das mit Hochspannung erwartete Finale des Abends – die Proklamation des Königspaares – eingeleitet werden konnte, wurden die Pokalsieger aller Schützenklassen bekanntgegeben. Die Jugend schoss 10 Wettkämpfe hierbei wurden immer der Teiler des ersten 10ner zusammenaddiert. Den dritten Platz erreichte Nico Herlan, gefolgt von Tabea Schneider auf dem zweiten Platz, den ersten Platz sicherte sich Naemi Deck und darf den Wanderpokal für ein Jahr an sich nehmen. Die Ermittlung des Pokalsiegers bei den Luftgewehr Damen und Herren sowie den Luftpistolen Schützen wurden mittels Punktevergabe ermittelt. Sofie Schäfer freute sich bei den Damen über Platz eins, gefolgt von Saskia Fritz auf Platz zwei und Diana Lorenz auf dem dritten Platz. Simon Kunz konnte sich bei den Herren behaupten und erzielte den ersten Platz gefolgt von Patrick Unser und Florian Knöpfel auf dem zweiten und dritten Platz. Bei den Luftpistolenschützen platzierte sich Oliver Bauer oben auf dem Treppchen. Rang zwei wurde durch Frank Müller erreicht und Ulrike Hauns erreichte Platz drei. Zuletzt folgte die Bekanntgabe der Pokalsieger der Senioren Schützen, sie ermittelten anhand 5 Glücksscheiben den Gewinner. Karlheinz Glatt konnte Platz eins ergattern. Mathias Fritz folgte ihm auf Rang zwei. Der dritte Platz wurde durch Lothar Warth besetzt.
Im Anschluss an die Pokalsiegerehrung gab es eine weitere Tanzrunde und die Eröffnung des Käsebretts. Der Höhepunkt des Abends war die Proklamation der Königsfamilie, hierfür wertete Schießleiter Patrick Unser mit der Unterstützung von Michael Scharer zunächst die besten Königsschüsse der Jugendabteilung aus. Neuer Jugendschützenkönig wurde Timon Mählig. Erster Jugendritter wurde Maximilian Mende gefolgt von Fabian Adolf als zweitem Jugendritter. Danach standen die Königsschüsse der Schützen-Damen zur Auswertung an. Sarah Groß (2. Prinzessin) und Annette Scharer (1. Prinzessin) stehen Saskia Fritz in ihrem Amt als Schützenkönigin ab sofort zur Seite. Als krönenden Abschluss wurde der Schützenkönig ermittelt. Mathias Fritz konnte sich durchsetzen und ist der neue Schützenkönig. Er wird von Jürgen Schneider als erstem Ritter und Tobias Müller als zweitem Ritter flankiert.
Vorstand Florian Knöpfel verkündete nochmals für alle die bekannten Regeln und Pflichten der Königsfamilie. Im Anschluss wurde die erste Pflicht des Königspaares mit dem Königswalzer in die Tat umgesetzt.
Mit warmen Worten und musikalischer Unterstützung wurden die Gäste in eine schöne restliche Nacht verabschiedet und zum Lichtelstag ab 14 Uhr zum gemeinsamen aufräumen und Reste Essen eingeladen.